Smartenic Logo
Anwendungsfälle

Intelligente Lösungen für die Gebäudeinstandhaltung

Mit 30 Jahren Erfahrung in der Gebäudesanierung und modernster IoT-Technologie bieten wir innovative Lösungen für die präventive Instandhaltung und effiziente Gebäudeüberwachung.

Smartenic Gebäudeüberwachung

30 Jahre Expertise in der Gebäudesanierung

Unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Gebäudesanierung kombiniert mit modernster IoT-Technologie ermöglicht uns, innovative und nachhaltige Lösungen für die Gebäudeinstandhaltung anzubieten.

30 Jahre Erfahrung

Drei Jahrzehnte Expertise in der Gebäudesanierung und -instandhaltung.

Datenbasierte Entscheidungen

Nutzung modernster Analysetechniken für fundierte Sanierungsstrategien.

Präventiver Ansatz

Fokus auf Prävention statt teurer Reparaturen nach Schäden.

Maßgeschneiderte Lösungen

Individuelle Konzepte für die spezifischen Anforderungen jedes Gebäudes.

Smartenic IoT-Lösungen

Anwendungsfälle unserer Technologie

Entdecken Sie, wie unsere IoT- und Sensoriklösungen in verschiedenen Bereichen der Gebäudeinstandhaltung und -überwachung eingesetzt werden können.

Vibrations- und Schwingungsmessung

Vibrations- und Schwingungsmessung

Maßgeschneiderte Sensorsysteme zur Erfassung und Analyse von Vibrationen und Schwingungen in Gebäuden, die strukturelle Probleme verursachen können.

Vorteile

Identifikation der genauen Ursachen von Rissbildungen

Langzeitüberwachung mit präzisen Daten statt Momentaufnahmen

Korrelation mit externen Faktoren (Verkehr, Bauarbeiten, etc.)

Entwicklung gezielter Gegenmaßnahmen basierend auf Echtzeitdaten

Intelligente Feuchtigkeitsüberwachung

Intelligente Feuchtigkeitsüberwachung

Vernetzte Sensorsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Feuchtigkeit in kritischen Bereichen von Wohngebäuden und Mehrfamilienhäusern.

Vorteile

Frühwarnsystem für Hausverwaltungen vor Schimmelbildung

Präzise Lokalisierung von Feuchtigkeitsquellen in schwer zugänglichen Bereichen

Dokumentierte Beweissicherung für Versicherungs- und Rechtsstreitigkeiten

Automatische Benachrichtigungen bei Grenzwertüberschreitungen

Automatisierte Trocknungssysteme

Automatisierte Trocknungssysteme

Intelligente Kombination aus Feuchtigkeitssensoren und automatisch schaltenden Lüftern für schwer zugängliche Bereiche wie Zwischendecken und Hohlräume.

Vorteile

Automatische Aktivierung der Lüfter nur bei tatsächlichem Bedarf

Energieeffiziente Trocknung ohne permanenten Betrieb

Fernüberwachung des Trocknungsfortschritts ohne physischen Zugang

Verhinderung von Folgeschäden durch rechtzeitige Intervention

Strukturelle Integritätsüberwachung

Strukturelle Integritätsüberwachung

Komplexe Sensornetzwerke zur kontinuierlichen Überwachung der strukturellen Integrität von Gebäuden, Brücken und kritischer Infrastruktur.

Vorteile

Erkennung minimaler struktureller Veränderungen vor sichtbaren Schäden

Korrelation von Umweltfaktoren mit strukturellen Veränderungen

Datenbasierte Entscheidungsgrundlage für Sanierungsmaßnahmen

Langzeitanalyse zur Vorhersage potenzieller Probleme

Erfolgsgeschichten

Fallstudien aus der Praxis

Erfahren Sie, wie unsere Kunden von unseren maßgeschneiderten IoT-Lösungen profitieren und welche Ergebnisse sie damit erzielen konnten.

Tiefgarage mit wiederkehrenden Deckenrissen

Tiefgarage mit wiederkehrenden Deckenrissen

In einer Tiefgarage mit immer wieder auftretenden Rissen in der Decke haben wir eine maßgeschneiderte Vibrations- und Schwingungsmessung über einen längeren Zeitraum durchgeführt, um die genaue Ursache zu identifizieren.

Durch die Langzeitmessung konnten wir nachweisen, dass ein vorbeifahrender Zug auf der nahegelegenen Bahnstrecke die Rissbildung verursachte. Mit diesen Daten konnten gezielte strukturelle Verstärkungen vorgenommen werden, die das Problem dauerhaft lösten.

Schimmelprävention in Mehrfamilienhäusern

Schimmelprävention in Mehrfamilienhäusern

In Zusammenarbeit mit mehreren Hausverwaltungen haben wir ein Netzwerk von Feuchtigkeitssensoren in Privatwohnungen installiert, um Schimmelbildung frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.

Die Sensoren ermöglichten die Identifikation von Feuchtigkeitsproblemen, bevor Schimmel sichtbar wurde. Die Hausverwaltungen konnten präventiv eingreifen, was zu einer erheblichen Reduzierung der Schimmelsanierungskosten führte und Rechtsstreitigkeiten mit Mietern vermied.

Automatisierte Trocknung in Zwischendecken

Automatisierte Trocknung in Zwischendecken

In einem Bürogebäude mit wiederkehrenden Feuchtigkeitsproblemen in den Zwischendecken haben wir ein System aus Feuchtigkeitssensoren mit automatisch schaltenden Lüftern installiert.

Das System erkennt Feuchtigkeit in Echtzeit und aktiviert die Lüfter nur bei Bedarf. Dies führte zu einer vollständigen Beseitigung der Feuchtigkeitsprobleme, einer deutlichen Energieeinsparung im Vergleich zu dauerhaft laufenden Lüftern und verhinderte kostspielige Schäden an der Gebäudesubstanz.

Bereit für die Zukunft der Gebäudeinstandhaltung?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie unsere IoT-Lösungen Ihre Gebäude intelligenter, effizienter und nachhaltiger machen können.